Die Flott Standbohrmaschinen zeugen von Qualität, Zuverlässigkeit und Tradition. Mit Flott hat Geers4Industry einen exzellenten Partner gefunden, um Industriemaschinen für eine Vielzahl von Anwendungen anbieten zu können. Sie haben Fragen zu Technik und Einsatzmöglichkeiten? Unsere Produktspezialisten beraten Sie gerne!
Das „Bohren“ bezeichnet einen Teilbereich der so genannten spanenden Fertigungsverfahren, welche in der DIN-Norm 8589 zusammengefasst sind. Ein zylindrisches oder kegelförmiges Werkzeug dreht sich, mit stetigem Vorschub, um seine Längsachse und dringt somit in das zu bearbeitende Werkstück ein. Dabei hängt die Vorschubgeschwindigkeit vom Material des Bohrers, aber auch von der Beschaffenheit des Werkstückes ab. Beim Bohrvorgang entsteht Wärme, welche das Ergebnis negativ beeinflussen kann. Abhilfe kann durch die Zufuhr von Kühlschmiermitteln, zumeist einer Emulsion, geschafft werden.
Im Wesentlichen unterscheidet man folgende Arten von Bohrungen:
Bohrungen ins Volle
Kernbohren
Gewindebohren
Reiben
Profilbohren ins Volle
Profilsenken
Profilreiben
Das „Reiben“ als Sonderform des Bohrens: Im Gegensatz zu den anderen Bohrverfahren, dient das Reiben nicht der Erzeugung einer Bohrung. Es dient vielmehr der Erhöhung von Maß- und Formgenauigkeit, sowie der Erhöhung der Oberflächengüte.
Neben der aus dem Heimwerkerbereich bekannten Handbohrmaschine, die sich durch ihren mobilen Einsatz auszeichnet, werden insbesondere im Werkstattbereich Säulen- und Ständerbohrmaschinen mit senkrecht angeordneter Spindelanordnung verwendet. Je nach Größe der eingesetzten Maschine können Bohrungen bis zu einem Durchmesser von 30 mm realisiert werden. Der Vorschub wird entweder per Hand oder aber durch einen, vom Hauptantrieb abgezweigten Vorschubantrieb ausgeführt.
Im direkten Vergleich zur Handbohrmaschine, ist die Tischbohrmaschine fest an einem Standort montiert und deutlich größer. Dadurch ist es möglich, besonders präzise zu arbeiten. Die Tischbohrmaschine besteht aus einer Säule, an dem der Bohrkopf befestigt ist und einem Befestigungsmechanismus, durch den sie mit dem Werktisch verbunden wird. Hochwertige Profi-Maschinen sind aufgrund des relativ hohen Anschaffungspreises meist nur in größeren Werkstätten zu finden. Die Namen der gängigsten Hersteller sind Optimum, Flott, Alzmetall, Bernardo und einige mehr.