geers4INDUSTRY.COM empfiehlt:
KegelbürstenDie besondere Form der Kegelbürste macht die Bearbeitung komplizierter Werkstücke wie beispielsweise Winkelprofilen möglich. Kegelbürsten eignen sich besonders zum Entgraten, Entrosten, Entlacken oder Entfernen von Farbe, Zunder oder Korrosionen.
Durch die gezopften Drähte ist die Kegelbürste sehr stabil und macht es Ihnen möglich, mit erhöhtem Druck zu arbeiten.
Zur Vermeidung von Rostbildung empfehlen wir bei der Bearbeitung von Edelstahlwerkstücken Kegelbürsten mit Edelstahlbesatz.
Der gezopfte Drahtbesatz der Kegelbürsten ist besonders für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben geeignet.
Tipp 01: Manuelles Reinigen und Entgraten von Innenflächen
Tipp 02: Entlacken, Entzundern, Entgraten, Reinigen von Flächen
Tipp 03: Entrosten von Schmiedeteilen, Zäunen oder zur Holzbearbeitung
Tipp 04: Reinigen und Entgraten von schwer zugänglichen Stellen
Tipp 05: Entgraten von Bohrungen, Querbohrungen sowie zum Säubern von Düsen
Tipp 06: Entzundern von Geländern, Toren, Zäunen oder zur Holzbearbeitung
Tipp 07: Entrosten, Entlacken und Vorbereiten von Lackierarbeiten
Tipp 08: Aufrauen, Entgraten, Entzundern, Mattieren und Entrosten von Flächen
Tipp 09: Bearbeiten von schwer zugänglichen Stellen an Winkeln und Längskanten
Tipp 10: Reinigen und Entgraten von Rohren, Muffen und Zylindern
Tipp 11: Entgraten, Entrosten, Entzundern, Entlacken, Aufrauen und Abisolieren
Tipp 12: Entgraten, Entrosten, Entzundern, Entlacken, Aufrauen von Blechen
Tipp 13: Aufrauen, Mattieren und Entgraten an schwer zugänglichen Stellen